Die Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten, Andrea Schwarz (GRÜNE), tritt bei der Landtagswahl 2026 nicht erneut an. „Zwei Legislaturen lang habe ich mich für den Wahlkreis Bretten stark gemacht. Mit 67 Jahren freue ich mich nun auf den Ruhestand“, so Andrea Schwarz.
Bei der Landtagswahl 2016 errang Schwarz das Direktmandat im Wahlkreis Bretten mit 27,5 % der Stimmen und verteidigte dieses bei der Wahl 2021 mit 32,0 %.
Im Landtag ist Andrea Schwarz derzeit Mitglied im Innenausschuss und dessen Stellvertretende Ausschussvorsitzende, sowie Mitglied im Ständigen Ausschuss. Für die Grüne Landtagsfraktion ist sie Sprecherin für Bevölkerungsschutz. Innerhalb ihrer Sprecherinnenfunktion setzt sich Schwarz für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz sowie den Rettungsdienst im Land ein. Außerdem ist sie für den Bereich Wehrpolitik innerhalb der Fraktion zuständig.
Maßgeblich hat sie im vergangenen Jahr an der Neufassung des Rettungsdienstgesetzes mitgewirkt. Elemente wie etwa die Öffnung für die Einführung eines Gemeinde-Notfallsanitäters oder die smartphonebasierte Ersthelfer:innen-Alarmierung gehen auf ihre Initiative zurück.
Die Sorgen und Nöte der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräfte bei den Katastrophenschutzorganisationen, bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst waren ihr eine Herzensangelegenheit. Unter ihrer Mitwirkung konnte deren finanzielle Ausstattung in den letzten und in den kommenden Jahren merklich verbessert werden. „Mit der künftigen Berücksichtigung des Katastrophenschutzes beim Lotto-Wettmittelfonds ist es uns gelungen, auch langfristig eine bessere finanzielle Ausstattung zu sichern“, so Schwarz.
Als direkt gewählte Abgeordnete ist es ihr auch immer gelungen, die Anliegen der Region in Stuttgart zu vertreten. So hat sie sich etwa für das Z-LAB in Bruchsal eingesetzt, oder bei der Ernennung Oberderdingens zur Stadt mitgewirkt. Auch für die Beibehaltung von Mehrfach-Fahrkarten im KVV, ein Anliegen insbesondere von älteren Menschen, hat sie sich stark gemacht. „Dass wir im Doppelhaushalt 2025 / 2026 den Neubau des Polizeireviers Brettens berücksichtigt haben stärkt die Sicherheit in der Region. Es ist nur ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass die Menschen aus der Region einen gute Vertretung in Stuttgart haben“, resümiert die Abgeordnete.
„Ich freue mich, dass mein sehr geschätzter Parteifreund Pascal Haggenmüller, der seit 2022 Landesvorsitzender der GRÜNEN Baden-Württemberg ist, jetzt für den Wahlkreis kandidieren möchte. Als Sohn Oberderdingens, durch sein großes Engagement vor Ort und seine gute Vernetzung im Land wäre er ein großer Gewinn für unseren Wahlkreis“ macht Andrea Schwarz deutlich.
Grüne Politik wird für Andrea Schwarz aber auch in Zukunft noch wichtig bleiben. „Mein Mandat im Gemeinderat von Oberderdingen behalte ich natürlich“, so Schwarz. „Hier werde ich mich weiter für weniger Flächenfraß, Naturschutz, eine vielfältige Gesellschaft und unsere Demokratie stark machen.“ Im Gemeinderat Oberderdingen ist sie seit 1999 Mitglied und wurde bei der vergangenen Kommunalwahl erneut als Spitzenkandidatin für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wiedergewählt.