Beseitigung der Hochwasserschäden in Gondelsheim und Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignissen: Insgesamt rund 3 Millionen Euro für den Wahlkreis Bretten

Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 212 Millionen Euro unterstützt das Land auch in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Die Abgeordneten für den Wahlkreis Bretten Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU) freuen sich, dass so viele Kommunen profitieren: Acht Kommunen aus dem Wahlkreis Bretten werden für die Beseitigung von Hochwasserschäden, Hochwasserschutz, ein Starkregenrisiko-Konzept und einen Neubau einer Verbindungsleitung gefördert. Dies gab das zuständige Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Montag, 7. April in Stuttgart bekannt.

„In Gondelsheim hat die Landesregierung zugesagt, für die Beseitigung der Hochwasserschäden die bestehenden Förderprogramme zu nutzen. Über 1 Million Euro fließen nun in die Gemeinde im Kraichgau. Damit hält die Landesregierung ihre Zusagen ein und zeigt, dass sie die Gemeinde nach diesem Ereignis nicht alleine lässt.“, so Andrea Schwarz von Bündnis 90/Die Grünen. „Es freut mich auch, dass zusätzlich 42.000 Euro für die Erstellung eines Konzeptes zur Verfügung gestellt werden, damit sich ein Ereignis wie im August 2024 möglichst nicht wiederholt. Mit diesen Förderungen beseitigen wir also nicht nur entstandene Schäden, wir blicken auch nach vorne!“

„Gerade die Starkregenereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gutes Informationsmanagement ist. Diese Ereignisse können überall eintreten und sind häufig unabhängig von Hochwasserereignissen fließender Gewässer. Mit den Fördergeldern können unsere Kommunen gezielte Schutzkonzepte entwickeln, und auch Eigentümer rechtzeitig Eigenvorsorge betreiben, um entsprechende Schutzmaßnahmen umzusetzen – noch bevor der Starkregen einsetzt. Deshalb fördert das Land Starkregenschutzkonzepte in Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Zaisenhausen, Weingarten und auch in Gondelsheim“, betont Ansgar Mayr (CDU).

Über 96 Millionen Euro fließen diesmal in Maßnahmen für den Abwasserbereich. Mit über 52 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind rund 64 Millionen Euro als Unterstützung vorgesehen.

Im Wahlkreis Bretten werden folgende Maßnahmen gefördert:
Gondelsheim: Beseitigung Hochwasserschäden: 1.087.898 Euro
Bretten: Hochwasserschutz Mauer Bauabschnitt 2: 479.570 Euro
Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Zaisenhausen: Starkregenrisikomanagement-Konzept: 175.000 Euro
Weingarten: Starkregenrisikomanagement-Konzept: 77.000 Euro
Gondelsheim: Starkregenrisikomanagement-Konzept: 42.000 Euro
Stutensee: Neubau Verbindungsleitung: 1.312.000 Euro

Symbolbild, Foto von Julian Schneiderath