Unter dem Motto „Was tun im Katastrophenfall? – Berechtigte Vorsorge statt hamstern in der Krise“ lädt die Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten und Sprecherin für Bevölkerungsschutz der GRÜNEN-Fraktion Andrea Schwarz zu einer Veranstaltung. Am 30. Juni um 19:00 soll diese in Form einer Diskussionsrunde im Hallensportzentrum Bretten stattfinden.
Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Bürgerinnen und Bürger auf Katastrophen wie Hochwasser, Starkregen, einen Stromausfall oder Großbrand vorbereiten können. Dazu soll es praktische Tipps geben, aber auch aufgezeigt werden, wie die Hilfsorganisationen unterstützen. Die Expertinnen und Experten sind auch dafür da, alle Fragen rund um das Thema zu beantworten.
Mit dabei sind neben Andrea Schwarz auch ihr Kollege aus dem Bundestag, Leon Eckert. Als Mitglied des Bundestages und aktivem Feuerwehrmann beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Katastrophenschutz im Land. Expertise aus den Hilfsorganisationen wird Peter Rombach, Abteilungsleiter Rotkreuzdienste des DRK Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz beisteuern. Die Perspektive des Technischen Hilfswerks wird von Michael Hambsch, Landessprecher des THW Landesverbandes Baden-Württemberg einnehmen. Moderieren wird der Landesvorsitzende der GRÜNEN Pascal Haggenmüller.
30. Juni, 19 Uhr im Hallensportzentrum Bretten