Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

Andrea Schwarz

Andrea Schwarz

Für den Wahlkreis Bretten im Landtag von Baden-Württemberg

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Home
  • Über mich
  • im Landtag
    • Recht & Verfassung
    • Innenpolitik
  • im Wahlkreis
    • vor Ort
    • Pressemitteilung
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
Startseite ⟩ Galerie

Galerie

  Gemeindetag in Linkenheim-Hochstetten am 26.04.: Austausch mit Herrn Zuber und den Mitarbeiterinnen des Tafelladens (begleitet von Gemeinderätin Margot Reibelt, Mitte) Gemeindetag in Linkenheim-Hochstetten am 26.04.: Gespräch mit dem Bürgermeister Michael Möslang (2. v.r.) und Gemeinderätin Margot Reibelt (links) sowie Gemeinderat Michael Hammann (rechts) zu den Themen Glasfaserausbau, sozialer Wohnungsbau und "Quartier 2020" Gemeindetag in Linkenheim-Hochstetten am 26.04.: Gemeinsam mit Margot Reibelt (Gemeinderätin und Vorständin von Bündnis 90/ Die Grünen Linkenheim-Hochstetten) zu Besuch bei Imker Manfred Raff (Stellvertretender Vorsitzender des Verbands Badischer Imker e.V.) Im Rahmen des EU-Projekttages am 14.05.2018 zu Besuch bei den achten Klassen der Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule in Bretten. Ziel des jährlich stattfindenden Projekttages war es, den Schülerinnen und Schülern die EU näherzubringen und mit ihnen über ihre Wünsche und Erwartungen an die EU zu sprechen. Zur Eröffnung des neuen G-Bau der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal, zusammen mit (v.l.n.r.) Jörg Martin (Geschäftsführer Regionale Kliniken Holding (RKH)), Christoph Schnaudigel (Landrat Landkreis Karlsruhe), Bärbl Mielich (Staatssekretärin für Soziales und Integration in Baden-Württemberg), Cornelia Petzold-Schick (Oberbürgermeisterin Bruchsal), Susanne Jansen (Regionaldirektorin Landkreiskliniken) und Jörg Wacker (Leiter der Frauenklinik). Treffen und intensiver Austausch mit der Grünen Liste Weingarten. Am 19. März 2018 auf Gemeindebesuch in Weingarten (Baden): Hier mit Sonja Güntner, Gemeinderätin Grüne Liste Weingarten sowie Mitglied bei Gutes Gemüse e.V. (links) und Elisabeth Schüller, Gärtnerin bei Gutes Gemüse e.V. (Mitte) mit einer Kiste voll frisch geerntetem Lauch und Möhren von den Feldern der Solidarischen Landwirtschaft Gutes Gemüse e.V. Zum Thema "Frühling ohne Vogelgezwitscher - Grüne EU-Politik für mehr Vielfalt in Natur und Landwirtschaft" referierte und diskutierte die Europa-Abgeordnete der Grünen, Maria Heubuch, mit den zahlreich erschienenen Gästen im Forum Oberderdingen am 15. März 2018.  Bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher des Gesprächsabends "Frühling ohne Vogelgezwitscher - Grüne EU-Politik für mehr Vielfalt in Natur und Landwirtschaft" mit der Europa-Abgeordneten Maria Heubuch in Oberderdingen. Mit Maria Heubuch MdEP (links im Bild) und Gabriele Aumann, Vorstandsmitglied des grünen Ortsverbandes Bruchsal (rechts im Bild) bei Gesprächsabend "Frühling ohne Vogelgezwitscher - Grüne EU-Politik für mehr Vielfalt in Natur und Landwirtschaft" am 15. März 2018 im Forum Oberderdingen. Unterwegs am Gemeindetag Kraichtal, hier bei der Frank GmbH und Frank Landwirtschaft: Herr Frank + Söhne und Mitarbeiter führen über das Betriebsgelände der Frank GmbH und erläutern die Herstellung von Kompost. Gemeindetag Kraichtal, Besuch des Holzverarbeitenden Unternehmens KAWE GmbH: Karl-Heinz Kempf, Geschäftsführer der KAWE GmbH, erläutert das Verfahren des Digitaldrucks auf Holz. Beim Frühstück im Wahlkreisbüro in Bretten zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht mit Frauen aus verschiedenen Generationen Im Abgeordnetengespräch mit den Besucherinnen und Besuchern des Landtags aus dem Wahlkreis Bretten. Die Besuchergruppe der ersten Landtagsfahrt aus dem Wahlkreis 2018: Sulzfelder Landfrauen, mit teils männlicher Begleitung, und Frauen des Zonta Club Bruchsal. Bei der Veranstaltung „Fair essen – bio, regional und fair gehandelt“ der Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (zweite von links) beim Bio-Bauer Reiser in Straubenhardt, am 26. Februar 2017. Mit dem Europaausschuss zu Besuch bei der NATO in Brüssel, am 29. Januar 2018. Bei der Eröffnung der Wanderausstellung Amahoro Burundi der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) im Rathaus in Bretten am 13. Dezember 2017. Die burundischen Künstler fordern die Gäste der Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung Amahoro Burundi der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) am 13. Dezember 2017 im Rathaus Bretten zum Tanzen zu burundischen Trommelklängen und Gesängen auf. Blaulichtempfang der grünen Landtagsfraktion im Abgeordnetenhaus des Landtags von Baden-Württemberg am 21. November 2017. Zum bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2017 zu Besuch an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal-Münzesheim.  Mit Gisela Splett (Staatssekretärin im Finanzministerium Ba-Wü) und dem Präsidenten der Burundische Diaspora in Deutschland (B.D.D. e.V) Nkurunziza Ildephonse am 11.11.2017 in Karlsruhe. Im Gespräch mit Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Sulzfeld, am 3. November 2017. Bei der Plenarrede am 9.November 2017 - Aussprache zu Burundi. Auf dem Landesinnungsverbandstag der Schornsteinfeger am 13. Oktober in Bruchsal. Mithelfen beim Sortieren von Lebensmitteln, bevor die Ware ins Regal kommt - zu Besuch im Brettener Tafelladen, am 9. Oktober 2017. Foto: gh Teilnahme an der Rettungsübung der Höhlenretter, in der Schillerhöhle bei Wittlingen (Bad Urach), am 30. September 2017. Im Gespräch mit interessierten Bürger*innen beim Verkauf fair gehandelter Ware des Eine-Welt-Ladens Bruchsal, am verkaufsoffenen Sonntag in Bretten (24.09.2018). Andrea Schwarz MdL (Mitte) mit Sandra Schmidt (links im Bild) vom bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.) und Waltraud Belzer am 5. September 2017. Auf dem Programm stand der Besuch der Familienpflegeeinrichtung Belzer in Oberderdingen. Städte und Gemeinden 4.0 - Förderbescheidempfänger. Im Rahmen des Programms „Städte und Gemeinden 4.0“ erhält auch die Stadt Bretten in meinem Wahlkreis einen Zuschlag, für die Realisierung einer kommunalen App. Mit meinen Wahlkreisbüromitarbeiterinnen Laura Paffrath und Ulla Mansdörfer sowie dem Brettener Urgestein Hans-Joachim Reiber unterwegs durch die Altstadt Brettens. Beim Themenabend Wildbienen, organisiert von den Grünen Walzbachtal und dem Obst- und Gartenbauverein Wössingen, mit dem Landesgeschäftsführer vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL), Rolf Heinzelmann. Mit Otto Mansdörfer, grüner Kreisrat und Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Bretten, Manne Lucha, Minister für Soziales, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Pascal Haggenmüller, Bundestagskandidat Karlsruhe-Land 2017 bei der Veranstaltung "Auf dem richtigen Weg für gesellschaftlichen Zusammenhalt" am 09.08.2017 in Bretten. Mit Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg unterwegs in Kraichtal-Oberöwisheim zur Erkundung der Wiesen und Wälder, geführt von Ulricht Altdörfer, ehemaliger grüner Gemeinde- und Kreisrat. Andrea Schwarz MdL (vierte von links) mit (v.l.n.r.) Bürgermeisterin Sylvia Tröger, Pascal Haggenmüller, Chris Kühn MdB und OB Klaus Demal im Gespräch mit Vertreter_innen der Bürgerinitiative für den Erhalt des Lachwaldes am 27. Juli in Stutensee. Beim offenen Dialog mit dem Handwerk der Region, zu dem meine Landtagskollegin Stefanie Seeman am 26. Juli in die Alte Feuerwache in Knittlingen geladen hatte. Auf dem Bild (v.l.n.r): Martin Grath, Stefanie Seemann (stehend), Andrea Schwarz, Pascal Haggenmüller Zu Besucht bei der Lusshardt-Gemeinschaftsschule in Forst, am 21. Juli 2017. Auf dem Bild v.l.n.r: Stephan Walter, Andrea Schwarz MdL, Marc Kolb, Vanessa Graser Einen sehr eindrücklichen und lehreichen Tag verbrachte ich mit dem “T12” bei der 12 Stundenschicht beim Rettungsdienst Esslingen, am 8. Juli 2017. Blühende Gärten in Weingarten im März 2017. Besucher_innengruppe aus dem Landkreis Karlsruhe am 10. November 2016 vor dem Landtag. meine erste Rede im Landtag von Baden-Württemberg am 9. November 2016. Matthias Gastel zu Gast beim Ortsverband Kraichtal im Oktober 2016. Car-Sharing in Kraichtal-Münzesheim mit Matthias Gastel MdB am 27. Oktober 2016. Matthias Gastel MdB zu Gast in Kraichtal-Menzingen am 27. Oktober 2016. Weltmädchentag im Landtag von Baden-Württemberg am 12. Otkober 2016 Ausflug des Arbeitskreises Europa nach Straßburg im Oktober 2016 Treffen mit der Bergwacht auf dem Feldberg am 13. September 2016 Auf dem Bauernmarkt in Linkenheim-Hochstetten am 16. Juli 2016. Eröffnung des Naturparkmarktes in Oberderdingen am 10.Juli 2016 Grußwort zur 35. Bauerbacher Pferdeprozession am 26. Juni 2016. 35. Pferdeprozession mit meinen Landtagskollegen Joachim Kößler (CDU) in Bretten-Bauerbach Treffen mit dem Kreisvorstand der Grünen Karlsruhe-Land Zu Besuch bei Bürgermeister Hintermeyer in Kraichtal  Treffen mit dem THW und meiner Fraktionskollegin Brigitte Lösch grüne Landtagsfraktion der 16. Legislaturperiode Joyce Muvunyi Leiterin des Kompetenzzentrums Burundi der SEZ Baden-Württemberg Treffen mit Philipp Keil, Geschäftsführer der SEZ Baden-Württemberg Blaulichtempfang der Grünen Landtagsfraktion © Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg/Carina Stefak. Blaulichtempfang der Grünen Landtagsfraktion © Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg/Carina Stefak. Franz Untersteller in Walzbachtal  
  • Folgen Sie mir auch auf:

    • Facebook
    • Instagram
  • Neue Zeiten. Neue Antworten. Grundsatz wird Programm!
  • Suchformular
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑