Bereits zum dritten Mal lud die grüne Landtagsfraktion zum Blaulichtempfang in das Abgeordnetenhaus des Landtags von Baden-Württemberg ein. Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion und Andrea Schwarz, Sprecherin für Bevölkerungsschutz, begrüßten die Gäste, die aus ganz Baden-Württemberg angereist waren.
„Die grüne Fraktion möchte mit diesem Empfang ihre Dankbarkeit gegenüber allen ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten zeigen“, so Andrea Schwarz. Zum Blaulichtempfang werden alle Organisationen der Feuerwehr, der Polizei sowie des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes eingeladen. Andrea Schwarz berichtete dabei über ihre Erfahrungen in ihrem ersten Jahr als Sprecherin für Bevölkerungsschutz und über ihre Besuche bei den verschiedenen Organisationen. „Man kann vieles durch Gespräche erfahren, es selbst aber mitzuerleben ist ein ganz anderes. Bei meiner 12-Stunden-Schicht beim DRK Esslingen habe ich neben den physischen Belastungen auch hautnah erfahren, welchen psychischen Belastungen unsere Rettungsdienstler jeden Tag aufs Neue ausgesetzt sind. Das kann man nicht so einfach wegstecken.“ Frau Schwarz betonte, dass es ihr wichtig sei auch konkrete Erfolge zu erzielen, gerade dafür seien ihre Besuche enorm wichtig. Im September besuchte sie die Rettungshundestaffel in Mosbach, seither setze sie sich bei den entsprechenden Stellen für eine Aufnahme der Ausbildungsstätte in das Bildungszeitgesetz ein.


