Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Marxzell profitieren mit insgesamt über 125.000 Euro Andrea Schwarz und Barbara Saebel (GRÜNE): „Schnelles Internet macht den Landkreis Karlsruhe als Wohn- und Arbeitsstätte noch attraktiver.“…
Andrea Schwarz MdL: „Grün-Schwarz investiert – Radfahren wird immer attraktiver“ „Der Ausbau des Radnetzes geht voran. Radfahren wird immer attraktiver“, freut sich die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz. Der Raum Bruchsal…
Einen ganzen Tag besuchte die Grünen-Abgeordnete Andrea Schwarz MdL die Stadt Kraichtal, die im Nordosten des Wahlkreises Bretten liegt. „Es ist mein Anspruch an mich, so oft wie möglich Kommunen…
Landtagsabgeordnete lud zu frauenpolitischer Diskussionsrunde Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Auch im Grundgesetz ist die Gleichberechtigung von Frauen und Männern geregelt. Doch wie sieht es im…
Grünen-Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz empfängt Interessierte aus Brettener Wahlkreis Abstimmung unterbricht Fragerunde Bretten/Stuttgart (snag). Gerade wollte Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Wahlkreis Bretten, es sich auf den schwarzen Stühlen…
Herr Balzer, am Morgen des 7. März 2018 haben Sie ein Video auf Ihre Facebook-Seite gestellt, in welchem Sie ein inszeniertes Interview aufführen lassen und sich abschließend selbst abfällig…
Die Rheininsel Elisabethenwörth wird Teil des Integrierten Rheinprogramms und soll künftig einen zentralen Beitrag zum Hochwasserschutz am Oberrhein leisten. Die geplanten Maßnahmen entstanden auch unter großer Einbeziehung der Bevölkerung. 1982…
MdL Seemann: „Ökologische und faire Produkte haben positive Effekte auf den Artenschutz, die Böden und nicht zuletzt für die Menschen. Sie sind von großer Bedeutung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und…
3 Mio. Euro für sieben Naturparke fördern Regionalentwicklung und stärken regionale Wirtschaft – 221.000 Euro für Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Der Finanz-Ausschuss des Landtages hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder aus…
Walzbachtal gewinnt den Wettbewerb „Natur nah dran“ 2018. Das Umweltministerium Baden-Württemberg fördert das Gemeindeprojekt mit Mitteln des Naturschutzes und der Nachhaltigkeitsstrategie. Ende 2015 startete der Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) das Projekt…